![]() |
|||
Sterz 82: Der Kitsch, die andere Kunst Herausgeber: Klaus Kada, Heinz Musker, Herbert Nichols-Schweiger, Dieter Schoeller, Heimo Steps, Peter Strasser, Gerd Tiefner, Heribert Watzke. Redaktion: Gernot Lauffer, Ludwig Frege. Gestaltung: Gernot Lauffer. Druck: styrian gmbh. Gernot Lauffer: Umschlagstypografie und Gestaltung des Heftes ganz ohne Kitsch und Grafik. Gernot Lauffer: Zu diesem Heft. Konrad Paul Liessmann: Kitsch und Kult. Anmerkungen zu einer Ästhetik der banalen Dinge. Erika Kronabitter: Was uns der Thesaurus erzählt. Sophie Geretsegger: Das Wesen Kitsch. Andrea Heinisch-Glück: Wenn der Hirsch röhrt, kling das ganz schön grauslich, aber das Jagdbild tönt eh nicht. Dieter Hans: Kitsch und Kompromiss. Dieter Schrage: Eine Rehabilitation des Kitsches. Alice Bolterauer: "Als ob die Erde entzwei gesprungen wäre " Über das Wahre, Gute und Schöne in der Kunst. Regine Mönkemeier: Kitsch. Werner Schandor: Weil Kitsch nicht länger böse ist. Richard Wall: Lied im Stile der Romantik. Helmut Rehak: Der Kitsch hat euch lieb. Rolf Schönlau: Das Verblendwerk. Hommage an Heinrich Coordes. Karl-Heinz Schreiber: Kitsch passiert. Thomas Schweisthal: Mach mir keine Szene um halb zehn. Hahnrei Wolf Käfer: Mutter Sprache. Helmut Benning: Kitsch die andere Kunst. Matthias Merkelbach: Gott seine. Volk. Heimkehrer. Tanzschule. Martin Steiner: Kitsch-Paraphrasen. Margot Koller: Kitsch und Kunst. Walter Zrenner: Vor der hohen Kitsch-Kommission. Margitta Lambert: Kitsch, ein deutsches Wort. Gisela Kirnbauer: Platitüden. Manfred Ach: Lockerung für den Doktor in Berlin. Peter Klampferer: Der Kitsch ist weiblich. Eine Polemik. Silke Rosenbüchler: Sommerträume. Sonnenstrahlen. Ernst R. Kilian: Vom zeitweisen Wunsch der Seele, sich in einen Gartenzwerg zu verwandeln. Walter Meissl: Phil und Sue unterhalten sich über Beobachtungssätze. Julian Schutting: Sinnesfreuden. Christian Enggassner: Der glaubt das nicht! Katharina Waibel: Kurz-Kitsch (Die Leiden des jungen Werthers). Michael Kanofsky: In Sibirien. Eine Topografie. Tuberkel Knuppertz: Die simple Fallstudie von tiefergelegten Gipfelstürmern. Peter Reutterer: Despabilate, amor. Christine E. Hollerer: Gekürzte Ausgabe. Juliane Westphal: Der Kitsch, die Kunst der anderen! Knud Wollenberger: Jahreszeiten. Maximilian Berger: The good, the bad and the ugly. Anna Nöst: Ich wohne in einem Wort. Josef Taucher: Kitsch oder die Lüge als Wahrheit. Sabine Prohazka: Gartenzwergs Zwergengarten. Peter Kersche: Die Kunst von heute und der Kitsch von gestern und morgen. Jürgen Landt: Pyramidensession. Jürgen Landt: Die verliebte Musicbox. Frank Bröker: Geschmiertes Glück auf zwei Scheiben Mensch. Volker Herrmann: Besuch mit Kiste. SterzEcoComics: Merkur Versicherung. Buchkultur, Sondernummer Gutenbergs Zukunft. Café Kaiser Josef. Repro Bauer. Wirtschaftskammer Steiermark. Schenken Sie: 0316/368954. Schäfer Shop. |
|||